Aktuelles vom Bürgermeisterkandidaten

Veröffentlicht am 22.07.2023 in Kommunalpolitik

Brieselang hautnah: Einblicke in den Alltag des Bürgermeisters

Ob beim lockeren Plausch auf der Straße oder bei den kleinen Überraschungen, die den Tag versüßen – hinter jeder Ecke unserer Gemeinde verbergen sich Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Neugierig, welche besonderen Momente ich zuletzt erlebt habe? Klicken Sie auf "Weiterlesen" und begleiten Sie mich durch die lebendigen Tage von Brieselang.

Drei Tage, viele Stimmen: Der Bürgeraustausch in Brieselang

17. August, Brieselang – Manchmal braucht man nur ein offenes Ohr, ein paar vegane Gummibärchen und die Bereitschaft, zuzuhören. Die letzten drei Tage waren für mich, in genau diesem Sinne, eine echte Offenbarung. Vom 15. bis zum 17. August hatte ich die Gelegenheit, mit vielen von Ihnen im Rahmen unserer Bürgeraustausch-Termine ins Gespräch zu kommen.

Es waren intensive, lehrreiche und ehrliche Gespräche. Ich habe gelacht, nachgedacht und vor allem zugehört. Zu hören, was Sie bewegt, was Ihnen am Herzen liegt und welche Visionen Sie für Brieselang haben, hat mich tief beeindruckt und inspiriert.

Es gab so viele Themen, so viele Anregungen und Ideen, und ich danke Ihnen von Herzen für diese Offenheit und diesen Austausch. Einige der besprochenen Punkte werden sicherlich Einzug in unsere zukünftige Arbeit finden.

Und ja, die veganen Gummibärchen waren ein Hit! Es ist immer wieder erstaunlich, wie kleine Gesten große Wirkung zeigen können.

Zum Abschluss möchte ich einfach Danke sagen. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Danke für Ihr Engagement und Ihre Offenheit. Brieselang lebt durch seine Bürgerinnen und Bürger – und die letzten Tage haben das eindrücklich bewiesen.

Auf viele weitere Gespräche und gemeinsame Momente, Frank Ziolko

Ein Ehrentag für Brieselang: Bundeskanzler Olaf Scholz gibt sich die Ehre

14. August, Brieselang - Es war wahrlich ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Brieselang besucht, und dabei stand das Thema "Engagement im Ehrenamt" im Mittelpunkt des Gesprächs.

Der Besuch des Kanzlers in unserer Gemeinde, insbesondere im Vereinsheim, war ein eindrucksvolles Zeichen für die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts. Er setzte sich intensiv mit den Vertretern der freiwilligen Feuerwehr und dem Verein Grün Weiss Brieselang auseinander und hörte aufmerksam zu, was die aktiven Gemeindemitglieder zu berichten hatten.

Natürlich war es ein bedeutender Moment, als Herr Scholz und ich für ein Foto posierten – ein Moment, der festhält, wie eng Bund und Kommune, nationale Politik und lokale Realität miteinander verzahnt sind. Doch auch abseits des Kamerablitzes gab es viele intensive Gespräche. Ich bin stolz darauf, wie die Gemeindemitglieder ihre Anliegen vorgetragen haben.

Ariane Fäscher, eine engagierte Bundestagsabgeordnete der SPD, war ebenfalls zugegen und hat den Austausch mit dem Kanzler und der Gemeinde bereichert.

Ein besonderer Moment war, als der Kanzler sich in das goldene Buch von Brieselang eintrug – ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Gemeinde und ihre Bewohner.

Dass solch ein Besuch in Brieselang stattfindet, während die SPD einen Bürgermeisterkandidaten stellt, betont die Stärke und das Engagement der Partei auf kommunaler Ebene.

Ich bin dankbar für diese Gelegenheit, unsere Gemeinde weiter in den Fokus zu rücken und freue mich auf viele weitere solcher Tage, an denen Brieselang im Mittelpunkt steht.

 

Persönlich auf Tour für Brieselang

in den letzten Wochen und Tagen war ich persönlich unterwegs, um Plakate für unsere Gemeinde aufzuhängen. Diese Zeit draußen war nicht nur produktiv, sondern auch unglaublich bereichernd. Ich hatte die Gelegenheit, viele von Ihnen direkt zu treffen und dabei nicht nur nette Unterhaltungen zu führen, sondern auch viele neue Bekanntschaften zu machen.

Ein ganz besonderer Dank geht an jene großzügige Person, die uns Getränke angeboten und zur Verfügung gestellt hat. Ihre Gastfreundschaft hat den Tag wahrlich verschönert und steht beispielhaft für den Gemeinschaftssinn, den ich so sehr an Brieselang schätze.

Es sind solche Begegnungen und Momente, die mich darin bestärken, mich mit aller Kraft für unser wunderbares Brieselang einzusetzen. Auch in Zukunft werde ich den direkten Kontakt zu Ihnen suchen, um unsere Gemeinde gemeinsam zu gestalten.